Beschreibung
Azithromycin: Medikamente und Ergebnisse dieser Lösung von Antibiotika
Azithromycin, auch bekannt als Makrolid, ist ein generisches Antibiotikum. Es ist ein Erythromycin-Derivat. Es wird auch zur Vorbeugung von Infektionen des Ohrs, des Rachens und der Lunge sowie von Geschlechtskrankheiten eingesetzt.
Azithromycin Verwendung
Azithromycin ist ein Antibiotikum zur Vorbeugung von Erkrankungen der Mundhöhle, der Bronchien, des Rachens und der Zähne sowie zur Tilgung von Orangenhaut. Es trägt zum Tod der Mikroben und zur Abwesenheit der Symptome aufgrund seiner zerstörerischen Aktivität auf die in den Bakterien gefundenen Proteine bei. Daher kann Azithromycin zur Bekämpfung verschiedener Krankheiten wie Atemwegserkrankungen, Magenerkrankungen, Angina, Hautinfektionen, Q-Fieber und Borreliose eingesetzt werden.
Wie Sie dieses Medikament rezeptfrei erwerben können
- Zusammensetzung
- Azithromicin (250 mg)
- Mikrokristalline Cellulose aus Silizium
- Das Dioxid aus Titan
- In Laktose
- Triacetin
- Natrium Croscarmellose
- 188 Coloxamer
- Stearat-Magnesium
- Um Polydextrose
- Talkum Talkum
- Glykol Polyethylen
- Stärke von Mais
- Hypromellose
- Stärke vorgelatiniert
- Die 80 Polysorbat
- Phosphat von wasserfreiem Dicalcium
Wie funktioniert Azithromycin?
Azithromycin ist dank seines Hauptwirkstoffs, dem Azithromycin, eines der am häufigsten eingesetzten Antibiotika. Indem es eine große Anzahl von ihnen entfernt, verlangsamt dieses Teil das Wachstum von Bakterien. Wenn es eingenommen wird, wandert es durch den Körper und hält Bakterien davon ab, sich zu entwickeln. Azithromycin bekämpft somit effektiv bakterielle Infektionen und behandelt, da es ansteckend ist, das Problem der Cellulite.
Azithromycin Dosierung
Dieses Antibiotikum wird in Form von 250 mg oder 500 mg Tabletten und Kapseln vermarktet und muss in einer Einzeldosis mit einem halben Glas Wasser, vorzugsweise vor oder nach den Mahlzeiten, oral eingenommen werden. Die Dauer der Anwendung hängt von der jeweiligen Erkrankung ab, in den meisten Fällen beträgt sie jedoch zwischen 1 und 5 Tagen. Für 3 Tage dürfen Erwachsene 2 Tabletten pro Tag einnehmen.
Bei Bronchitis ist es ratsam, am ersten Tag 2 Tabletten einzunehmen und die nächsten 4 Tage mit 1 Tablette fortzufahren. Für kleine Kinder wird eine zusätzliche Behandlung und eine angepasste Dosierung in Form eines Getränks verordnet.
Sie können Azithromycin bis zum Ende der Therapie weiter einnehmen, auch wenn die Wirkung vorher aufhört. Ein vorzeitiges Absetzen des Arzneimittels führt zu einem Wachstum der jetzt im Körper vorhandenen Bakterien und kann zu einem Rückfall führen.
- Kontraindikationen und zusätzliche Indikationen
- Um die fehlende Dosis auszugleichen, sollte nicht die doppelte Menge eingenommen werden.
- Lagern Sie das Medikament licht- und schweißfrei, bei Raumtemperatur.
- Halten Sie es außerhalb der Kontrolle von Kindern
Es ist verboten, Azithromycin zu verwenden im Falle von:
- Makrolid-Allergie
- Kombination mit Cisaprid, Colchicin, Dihydroergotamin und Ergotamin-haltigen Medikamenten.
- Hepatischer Unzulänglichkeit.
- Einzigartige Anlässe
Es ist nicht möglich, dieses Anti-Cellulite-Medikament jedem zu verabreichen. Es ist z. B. nicht geeignet für Menschen, die überempfindlich auf Azithromycin, ein anderes antibiotisches Makrolid oder einen der Inhaltsstoffe sind, aus denen das Medikament hergestellt wird. Um herauszufinden, ob es sicher zu verwenden ist, können Frauen, die stillen oder schwanger sind, zuerst mit einem Gesundheitsdienstleister sprechen. Auch in einigen Fällen ist die Anwendung dieses Medikaments problematisch.
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Azithromycin ist nicht für Menschen mit Herzproblemen zugelassen, da es einen unregelmäßigen Herzrhythmus hervorrufen kann. Oft ist es am besten, Azithromycin abzusetzen, wenn Sie Herzprobleme aufgrund der Einnahme anderer Medikamente haben oder wenn Sie Präparate wie Chinidin, Amiodaron oder Solatol einnehmen, um das Herz in Gang zu halten. Wenn Sie während der Therapie Unregelmäßigkeiten in der Herzfrequenz feststellen, setzen Sie das Medikament sofort ab und kontaktieren Sie Ihren Arzt.
Erkrankung der Nieren
- Menschen mit einer Nierenerkrankung sollten sich vor der Anwendung von ihrem Arzt beraten lassen, wie dieses Medikament die
- Behandlung ihrer Erkrankung beeinflussen kann.
- Gravis-Myasthenie
- Azithromycin wird bei Myasthenia gravis nicht verschrieben, da es zu einer Verschlimmerung der Symptome führen kann. Sprechen Sie dennoch oft mit Ihrem Arzt darüber.
Stillen
Während der Schwangerschaft darf das Antibiotikum Azithromycin nicht angewendet werden, und wenn es während der Therapie zu einer Schwangerschaft kommt, ist umgehend ein Arzt zu konsultieren, um zu entscheiden, ob die Therapie verlängert werden soll. Um eine Schädigung des Säuglings auszuschließen, wird auch von einer Einnahme während der Stillzeit abgeraten.
Nebenwirkungen
Unter einer Nebenwirkung versteht man eine unerwünschte Reaktion auf ein Medikament, wenn es in regelmäßiger Dosis eingenommen wird. Die meisten Medikamente verursachen Nebenwirkungen, die schwer, mittelschwer, chronisch oder vorübergehend sein können. Die Nebenwirkungen im Fall von Azithromycin sind:
- Schwindelgefühl
- Die Übelkeit, der Brechreiz
- Die Migräne
- Die Schleimhäute Mykose
- Mit Diarrhöe
- Appetitmangel
- Druck im Bauch
- Mit Verstopfung.
Wenn diese Nebenwirkungen anhalten, sprechen Sie mit einem Arzt und lesen Sie für weitere Informationen immer die Gebrauchsinformation.
Zusammenwirken von Azithromycin mit anderen Arzneimitteln
Mit Arzneimitteln, die Ergotamin, Dihydroergotamin, Colchicin und Cisaprid enthalten, kann Azithromycin Makrolid nicht verwendet werden. Es verbindet sich auch mit Bromocriptin, Pergolid, Lisurid und Cabergolin-haltigen Medikamenten. Wenn Sie orale Antikoagulantien oder Medikamente, die reich an Digoxin, Cyclosporin oder Atorvastatin sind, einnehmen, muss Ihr Arzt noch informiert werden.
Azithromycin rezeptfrei online kaufen
Sie können dieses Medikament ganz einfach in unserer Online-Apotheke kaufen, ohne ein Rezept von Ihrem Arzt zu erhalten.
Kaufen Sie Azithromycin von unserer Apotheke online.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.