Beschreibung
Cilest: Pille zur Empfängnisverhütung, Dosis und Kontraindikation
Es handelt sich um eine Hormontherapie, die bei sexuell aktiven Frauen das Risiko einer Empfängnis vermindert.
Cilest ist eine kombinierte orale Pille, die zwei künstliche Hormone enthält: Norgestimat und Estradiol-Ethinyl. Sie wird von Frauen sehr geschätzt und ist wirksam bei der Vermeidung von ungewollten Schwangerschaften, da sie vor fast 100% der Schwangerschaftskomplikationen schützt und den Menstruationszyklus kontrolliert, während sie Menstruationsbeschwerden und -krämpfe lindert.
Dieses Verhütungsmittel lindert auch Endometriose-Komplikationen und gehört aufgrund der niedrigen Dosierung der Hormone Östrogen und Gestagen zur Gruppe der Kontrazeptiva der dritten Generation.
Da beide Tabletten die gleiche Dosierung, d. h. die gleiche Menge an Norgestimat und Ethinylestradiol enthalten, wird sie außerdem als Einphasenpille bezeichnet.
Wie Sie dieses Medikament rezeptfrei erwerben können
- Zusammensetzung
- Über Norgestimat (0, 25 mg)
- Über Ethinylestradiol (0, 035 mg)
- Laktose wasserfrei
- Aluminium-Lack Indigotin
- Magnesiumstearat
- Vorverkleisterte Stärke aus Mais.
Wie wird Cilest angewendet?
Die Kombinationspille Cilest verhindert durch ihre Wirkung im Körper das Risiko einer Empfängnis.
Indem sie die Schleimhaut des Gebärmutterhalses so verändert, dass sie für die Einnistung der befruchteten Eizelle unzureichend erscheint, verlangsamt sie den Eisprung. Es hindert dann die Spermien daran, in die Gebärmutter einzudringen, was bedeutet, dass keine Befruchtung stattgefunden hat.
Anwenderinnen von Cilest sollen während des Eingriffs keine echte Menstruation erleben, sondern nur einfache Blutungen und weniger Beschwerden als bei der üblichen Menstruation.
Cilest Dosis
Es wird empfohlen, täglich 1 Tablette einzunehmen, mit einer 7-tägigen pillenfreien Pause für 2 Thrombozyten zu einer normalen Periode an 21 aufeinanderfolgenden Tagen. Beachten Sie, dass in jeder Packung 21 Tabletten enthalten sind.
Auch wenn die Blutung anhält, können Sie am Ende der 7 Tage eine neue Packung beginnen. Um die Wirksamkeit der Pille zu erhöhen, ist es besser, sie am ersten Tag der Menstruation einzunehmen.
Beginnen Sie die Cilest Kombinationspille zu einem beliebigen Zeitpunkt während Ihres Zyklus, und zwar am Tag, nachdem Sie die Einnahme der reinen Gestagenpille beendet haben, unabhängig davon, ob Sie eine reine Gestagenpille einnehmen.
Wenn es sich um ein Intrauterinimplantat oder eine Intrauterinpille handelt, ist Cilest an dem Tag einzunehmen, an dem das Implantat oder die Intrauterinpille entfernt wird, und wenn es sich um ein injizierbares Verhütungsmittel handelt, ist Cilest am Tag vor der nächsten Injektion zu beginnen.
Für weitere Informationen zur Anwendung dieser Kombinationspille fragen Sie bitte Ihren Arzt um Rat und lesen Sie die Packungsbeilage, wenn Sie die Einnahme einer Tablette vergessen haben.
Besondere Anlässe
Frauen, die überempfindlich auf einen der Wirkstoffe oder einen der Bestandteile der Cilest-Pille reagieren, die an arteriellen oder venösen thromboembolischen Ereignissen oder an intermittierenden vaginalen Blutungen leiden oder die an einer koronaren Erkrankung, einer schweren vaskulären Diabetes, einer neuen oder akuten Lebererkrankung, einer hormonabhängigen Krebserkrankung, einem Hypophysentumor oder einer Porphyrie leiden, sollten dieses Arzneimittel nicht einnehmen.
Im Vergleich zu Frauen, die es nicht anwenden, erhöht sich bei Frauen, die die Pille Cilest anwenden, die Wahrscheinlichkeit eines Blutgerinnsels.
Wenn Sie daher Anzeichen bemerken, die auf die Entstehung eines Blutgerinnsels hindeuten, rufen Sie schnell Ihren Arzt an: Beinschwellung, Schwindel, starker Schwindel, Schwitzen, übermäßige Kurzatmigkeit, schneller Puls oder starke Bauchschmerzen.
Stillen und Schwangerschaft
Schwangeren und stillenden Frauen darf diese Pille nicht verschrieben werden.
Wenn Sie stillen, informieren Sie Ihren Arzt, damit er Ihnen eine andere, sicherere Form der Empfängnisverhütung empfehlen kann, und suchen Sie unter diesen Umständen immer den Rat eines Arztes, bevor Sie ein Medikament einnehmen.
Nebenwirkungen
Zu den Nebenwirkungen, die im Zusammenhang mit der Anwendung dieses Verhütungsmittels berichtet wurden, gehören:
- Infektionen der Vagina
- Hautausschläge und Kratzen
- Ödeme
- Gewichtsverlust oder -zunahme
- Nervosität oder Verzweiflung
- Stimmungsschwankungen
- Kopfschmerzen
- Störungen der Menstruation
- Ausfluss der Geschlechtsorgane
- Druck im Unterleib
- Akne
- Verzerrtes Sehen
- Erbrechen über
- Bei Kolitis
- In den Brüsten, Unbehagen.
Sie werden die vollständige Liste der Nebenwirkungen auf der Patientenakte sehen und haben immer noch den Reflex, einen Arzt zu kontaktieren, wenn diese Zeichen wirklich lästig werden.
Wechselwirkung mit anderen Medikamenten
Solche Medikamente können nicht mit der Cilest-Pille gemischt werden, da sie mit ihr interferieren und ihre Wirkung auf den Ovulationsprozess verringern.
Dazu gehören Topiramat, Primidon, Rufinamid, Rifampicin, Ritonavir, Nelfinavir, Griseofulvin, Bosentan, Modafinil, Vemurafenib, Etoricoxib, Johanniskraut, Phenobarbital, Carbamazepin.
Während der Einnahme dieses Arzneimittels können auch Antiepileptika wie Lamotrigin abgesetzt werden, so dass das Auftreten von epileptischen Anfällen verstärkt werden kann.
Bitte informieren Sie den Arzt, ob Sie andere Medikamente oder pflanzliche Präparate einnehmen, die Sie vor dieser Behandlung verwendet haben und jetzt einnehmen, damit er Ihnen sagen kann, ob Sie zusätzlich verhüten können.
Bestellen Sie Cilest online, günstig und rezeptfrei
Sie können diese Anti-Schwangerschaftspille vertrauensvoll in unserer Online-Apotheke bestellen, ohne dass Sie ein ärztliches Rezept benötigen.
Aus unserer Online-Apotheke, Cilest kaufen
Identische Therapien
Schieben Sie die Tabelle vor, um zu sehen, welche anderen Pillen in unserer Online-Apotheke für Kombis erhältlich sind.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.