Beschreibung
Diflucan: Verabreichung der Dosis und Nebenwirkungen
Diflucan ist ein Antimykotikum, das zur Behandlung von Infektionen wie Vaginalmykose oder Candidose eingesetzt wird. Dank seines Hauptbestandteils: Fluconazol, wirkt es sehr schnell.
Verwendetes Diflucan
Diflucan ist ein Medikament aus der Liste der Antimykotika, die zur Bekämpfung von Pilzinfektionen eingesetzt werden, d.h. es wird zur Behandlung einiger Pilzinfektionen, die durch den Pilz Candida albicans verursacht werden, von Pilzinfektionen des Mundes (Soor), der Speiseröhre, des Rachens und anderer Pilzinfektionen, die durch Hefepilze oder Mykose verursacht werden, wie z.B. vaginale Hefepilzinfektionen, eingesetzt.
Erhältlich ohne Rezept für dieses Medikament
- Zusammensetzung
- Mit Fluconazol (150 mg)
- In Lactose
- Laurilsulfat-Natrium
- Stearat Magnesium
- Stärke aus Mais
- Dioxid aus kolloidaler Kieselsäure
- Gelatine
- Das Dioxid von Titan.
Wie wirkt Diflucan?
Die Wirksamkeit von Diflucan, einem Antimykotikum, beruht auf seinem Hauptbestandteil, Fluconazol. Die Entwicklung von Candida-Pilzen, die die Ursache von Infektionen einschließlich vaginaler Hefepilzinfektionen sind, wird durch diese Triazol-Verbindung gehemmt. Die Wirkung setzt typischerweise innerhalb eines Tages nach der Einnahme ein, kann aber auch erst nach 3 Tagen eintreten, und die Wirkung ist nach einer Woche vollständig verschwunden.
Das Medikament wird in den Blutkreislauf aufgenommen und wirkt leicht, und nach 2 bis 3 Tagen ändert sich die Wirkung. Diflucan ist ein wichtiges Mittel gegen vaginale Pilzerkrankungen, da der Wirkstoff Fluconazol die Zellwände bestimmter Pilz- und Hefeformen unterdrückt und so zu deren Abbau beiträgt.
Die Dosis
Die empfohlene Dosis für dieses Medikament ist 1 Tablette zu 150 mg, die einmal täglich eingenommen wird. Diese Dosierung ist für Frauen mit einer Menstruationsinfektion ab dem Alter von 18 Jahren gedacht. Es ist am besten, die Diflucan-Tablette im Ganzen mit einem Glas Wasser zu schlucken.
Sie sollten die Medikamentenkapsel öffnen und vor dem Schlucken entweder mit Dessertcreme oder Kompott vermischen, für Menschen, die es schwierig finden, große Kapseln zu schlucken.
Kontraindikationen
In folgenden Fällen darf dieses Pilzmittel nicht angewendet werden:
- Allergie gegen Fluconazol oder andere Arzneimittel, die Fluconazol enthalten, wie z. B. Micronazol und Itraconazol.
- Beim Stillen
- Einnahme von Arzneimitteln wie Terfenadin oder Cisaprid
- Überempfindlichkeit gegen einen der Wirkstoffe der Kapsel.
- Erhältlich ohne Rezept für Diflucan
- Einzigartige Anlässe
Diflucan ist nicht für jeden geeignet. Es wird zum Beispiel nicht für Personen empfohlen, die allergisch gegen Fluconazol oder einen der Kapselbestandteile sind. Ebenso können Sie es nicht verwenden, wenn Sie Medikamente wie Cisaprid oder Terfenadin einnehmen, wodurch die Wirksamkeit verringert wird. Vor der Anwendung sollten schwangere oder stillende Frauen und Personen mit Herzproblemen einen Arzt kontaktieren.
Stillen
Diflucan geht in die Muttermilch über. Also, Ihr Baby kann die Symptome fühlen, wenn Sie es nehmen, wenn Sie stillen. Es ist also am besten, den Rat eines Arztes einzuholen, um zu entscheiden, ob Sie die Therapie fortsetzen sollten oder nicht.
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Da es das QT-Intervall verlängern kann, beeinflusst das Medikament Diflucan die Funktion des Herzrhythmus. Informieren Sie den Arzt, wenn Sie eine Herzerkrankung haben oder wenn Sie Medikamente einnehmen, die zur Verlängerung des QT-Abschnitts beitragen können, wie z. B. Chinidin, über die Auswirkungen, die dieses Medikament auf Ihren Zustand haben kann.
- Einkaufen ohne Rezept für Diflucan
- Nebenwirkungen
Während Ihrer Behandlung mit Diflucan können folgende Nebenwirkungen auftreten:
- Die Migräne
- Übelkeit, Brechreiz
- Schmerzen in der Magengegend
- Ausschläge auf der Haut
- Schwindel‘
- Rötung der Epidermis
- Juckreiz Juckreiz
- Schlaflosigkeit
- Schläfrigkeit
- Kopfschmerzen
Informieren Sie sofort Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine dieser Nebenwirkungen auftritt, und lesen Sie die Packungsbeilage, um mehr über diese Nebenwirkungen zu erfahren.
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln
Diflucan zeigt Wechselwirkungen mit einer Reihe von Arzneimitteln, einschließlich Epilepsie-Medikamenten, Kalzium-Antagonisten, einigen Schlaftabletten, Amantadin, bakteriellen Sulfonamiden, trizyklischen Antidepressiva, antibiotischen Makroliden wie Erythromycin) und Krebsmedikamenten wie Docetaxel, Etoposid, Vincristin, Cabazitaxel und Ifosfamid. Es funktioniert weniger gut im Zusammenspiel mit diesen, was zu gesundheitlichen Störungen führen kann.
Kaufen Sie billig ohne Rezept für Diflucan
Ohne Rezept können Sie dieses Medikament von unserer Online-Apotheke mit Vertrauen erhalten.
Kaufen Sie Diflucan in unserer Online-Apotheke
Gleiches Produkt Ähnliches Produkt
Download PDF
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.