Beschreibung
Erythromycin: Therapie der Syphilis, Dosierung und Nebenwirkungen
Erythromycin ist ein Antibiotikum mit dem Namen Erythromycin, das ein Protein enthält. Es wird zur Vorbeugung von sogenannten reaktiven Hefepilzinfektionen eingesetzt.
Erythromycin Anwendung
Erythromycin, ein sogenanntes Makrolid-Antibiotikum, ist ein Medikament, das eine Vielzahl von Infektionen behandelt, die durch verschiedene Bakterienarten verursacht werden. Es behandelt auch Erkrankungen der Atemwege (Lungenentzündung, Keuchhusten, Nasennebenhöhlenentzündung, Rachenentzündung usw.), Hauterkrankungen wie Akne und Schuppenflechte und Infektionen wie Syphilis und Chlamydien, die sexuell übertragen werden.
Augen- und Ohrenerkrankungen, Magenbeschwerden, Verbrennungen, Wunden, Diphtherie und Scharlach werden ebenfalls mit diesem Medikament behandelt.
Dieses Medikament ist rezeptfrei erhältlich
Zusammensetzung
Erithromycin (250 g)
Das Povidon
Stärke von Mais
Talkum Talkum
Triacetin
Natrium Croscarmellose
6cPP 6cP-Hypromellose
Citrat mit Triethyl
Bikarbonat mit Natrium
Natrium-Laurylsulfat
Stearat mit Magnesium
Kolloidales Siliziumdioxid wasserfrei.
Wie wirkt Erythromycin?
Eines der besten therapeutischen Mittel, um durch Bakterien verursachte Krankheiten wie Geschlechtskrankheiten zu bekämpfen, ist Erythromycin. Es wirkt, zusätzlich zu seiner antioxidativen Kapazität, effizient gegen Mikroben, indem es ihr Wachstum verhindert und viele von ihnen abtötet. Durch diese antimikrobielle Aktivität verhindert es die Entwicklung neuer Bakterien, die zu einer Infektion führen können, so dass der Körper besser gegen mögliche Angriffe gewappnet ist.
Erythromycin-Dosierung
Für dieses Medikament werden 250 mg bis 500 mg alle 6 Stunden oder 500 mg alle 12 Stunden für die Anwendung bei Erwachsenen und Kindern über 8 Jahren empfohlen. Bei schweren Infektionen sind bis zu 4 g pro Tag erlaubt. Über die Dosierung und die Dauer der Therapie in Abhängigkeit von der jeweiligen Infektion entscheidet der behandelnde Arzt. Die Tabletten sollten unzerkleinert und unzerkaut eingenommen werden. Es wird empfohlen, das Medikament auf nüchternen Magen, mindestens eine Stunde vor den Mahlzeiten, einzunehmen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Weitere Hinweise
Öffnen Sie die 250-mg- und 333-mg-Kapseln von Erythromycin nicht, denn wenn Sie sie öffnen, besteht die Gefahr, dass ein Teil des Granulats verloren geht.
Nehmen Sie dieses Antibiotikum so ein, wie es Ihnen der Arzt in dem Brief empfohlen hat.
Und wenn Sie eine Besserung feststellen, verwenden Sie Erythromycin für den Rest der Behandlung.
Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, um einen Mangel auszugleichen.
Bewahren Sie dieses Arzneimittel vor Feuchtigkeit und Licht und außerhalb der Hände von Kleinkindern auf.
Außergewöhnliche Faktoren
Wenn Sie eine Allergie gegen Erythromycin, Clarithromycin oder andere Makrolid-Antibiotika oder gegen einen der Inhaltsstoffe des Medikaments haben, dürfen Sie dieses Arzneimittel nicht anwenden. Produkte wie Terfenadin, Cisaprid, Ergotamin oder Pimozid sollten nicht mit Erythromycin gemischt werden. Schwangere Frauen und Personen, die an solchen Erkrankungen wie Leberstörungen leiden, sollten vor Beginn der Behandlung mit ihrem Arzt sprechen.
Erkrankungen der Leber
Erythromycin sollte bei Personen mit Lebererkrankungen nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden, um mögliche Auswirkungen auf die Gesundheit auszuschließen.
Stillen und Stillen
Das Medikament Erythromycin darf während der Schwangerschaft nicht eingenommen werden, um die Gesundheit des Babys zu schützen. Wenn während der Behandlung eine Schwangerschaft eintritt, wenden Sie sich umgehend an Ihren Arzt und klären Sie, was zu tun ist. Das Makrolid Erythromycin geht im Gegensatz zu anderen Antibiotika in die Muttermilch über. Wenn es während der Stillzeit eingenommen wird, können die Folgen für den Säugling spürbar werden, wodurch seine Gesundheit gefährdet sein kann. Es ist richtig, den Arzt um Rat zu fragen.
Nebenwirkungen
Gelegentlich kann dieses Arzneimittel folgende Nebenwirkungen hervorrufen:
Druckgefühl im Bauch
Übelkeit, Brechreiz
Erbrechen Über
Mit Durchfall
Juckreiz Der Juckreiz
Ausschlag der Haut
Krampfanfälle
Mit Schwindelgefühlen.
Es ist wichtig zu beachten, dass diese Erscheinungen gelegentlich auftreten und von alleine wieder verschwinden. In jedem Fall muss jedoch ein Arzt aufgesucht werden, um zu vermeiden, dass sich langfristig schwere Gesundheitsstörungen entwickeln.
Wechselwirkung mit anderen Behandlungen
Es wird empfohlen, Erythromycin nicht mit anderen Medikamenten wie Terfenadin oder Astemizol zu mischen, um Gesundheitsrisiken zu vermeiden, da eine Mischung mit diesen Medikamenten zu Herz-Kreislauf-Störungen führen kann.
Andere Medikamente wie Astemizol, Carbamazepin, Digoxin, Theophyllin, Valproat, Warfarin, Chinidin, Cyclosporin, Disopyramid und Hexobarbiton beeinträchtigen es ebenfalls. Wenn alle diese Behandlungen für Sie empfohlen werden, sprechen Sie bitte mit dem Arzt, um zu sehen, ob Sie Erythromycin weiter einnehmen können.
Erythromycin günstig und rezeptfrei kaufen
Ohne ein Rezept von einem Apotheker oder Arzt können Sie dieses Medikament bequem in unserer Online-Apotheke bestellen.
Kaufen Sie Erythromycin aus unserer Apotheke online
Download PDF
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.