Beschreibung
Femodene: Tablette, Dosierung und Erfahrungen gemischt
Für Frauen, die nicht schwanger werden wollen, ist Femodene eine Verhütungspille. Sie wird von dem renommierten Labor von Bayer entwickelt.
Anwendung
Die Pille Femodene ist eine orale Verhütungsmethode, die Frauen verschrieben wird, die eine Empfängnis verhindern wollen.
In jeder Femodene-Tablette sind ein Gestagen und ein Östrogen-Hormon enthalten, und diese Pille ist sehr hilfreich bei der Verzögerung der Empfängnis, wenn sie täglich eingenommen wird.
Die Vorteile von Femodene beschränken sich nicht nur auf die Vermeidung einer vorzeitigen Empfängnis, da es auch die Haarbildung vermindert und die Menstruation stabilisiert, indem es sie häufiger auftreten lässt.
Wie Sie dieses Medikament rezeptfrei erwerben können
- Zusammensetzung
- Gestoden (0,075 mg)
- Über Ethinylestradiol (0,030 mg)
- Stärke von Mais
- Das Povidon
- Monohydrat der Lactose
- Edetat mit Calcium
- Saccharose
- 6000 Makrogole
- Magnesiumstearat
- Talkum
- Kalziumkarbonat
- Wachs mit Montaneglycol.
Wie wirkt Femodene?
Indem sie die Empfängnis simulieren, verlangsamen die Hormone in der Femodene-Pille den Eisprung und machen den Zervixschleim dicker, um das Eindringen von Spermien in die Gebärmutter zu verhindern. Sie verändern dann die Anordnung der Gebärmutterwand und hemmen dadurch die Einnistung der befruchteten Eizelle in die Gebärmutterschleimhaut.
Die Risiken, schwanger zu werden, sind vernachlässigbar und gehen bei sachgemäßer Anwendung dieser Verhütungspille gegen Null.
Die Femodene-Dosis
Für diese Pille werden zwei Versionen verkauft: Femodene und Femodene ED.
Eine Packung mit 21 Pillen besteht aus der ersten Version und jede Pille muss einmal täglich eingenommen werden, bis die Packung voll ist (21 Tage lang). Danach folgt eine Pause von einer Woche, in der keine Pillen eingenommen werden und eine Blutung auftritt. Ab dem 8. Tag beginnen Sie dann mit einer neuen Packung.
In der zweiten Packung befinden sich 28 Tabletten, von denen 7 eine andere Farbe haben und keinen Wirkstoff enthalten. Beginnen Sie die Therapie mit 21 aktiven Tabletten (täglich eine Tablette) und fahren Sie mit den inaktiven Tabletten fort, indem Sie täglich 1 Tablette schlucken. Hier findet die Blutung in der letzten Woche statt, und es muss eine neue begonnen werden, sobald die Packung leer ist.
Der Unterschied zwischen den beiden Varianten besteht darin, dass bei Femodene ED täglich eine Pille eingenommen wird, außer in der Pausenzeit (bei den inaktiven Pillen), was die Wahrscheinlichkeit des Vergessens verringert.
Dies kann die Wirkung dieses Medikaments beeinflussen, wenn Sie erbrechen, schweren Durchfall haben oder eine Tabletteneinnahme ausgelassen haben. Bitten Sie in diesen Fällen den Arzt um Hilfe oder befolgen Sie die Hinweise in der Packungsbeilage.
Besondere Anlässe
Femodene ist kontraindiziert bei Menschen, die eine tiefe Venenthrombose oder eine Lungenembolie haben oder hatten, bei Menschen mit Blutgerinnungsstörungen, bei Menschen mit schwerer Zuckerkrankheit, extrem hohem Blutdruck, erhöhtem Cholesterinspiegel oder anderen Zuständen, die das Risiko von Blutgerinnseln erhöhen können, bei Menschen mit Aura-Migräne, Gelbfärbung der Haut und bei Menschen, die eine Gelbfärbung der Haut haben.
Bei Entzündungen der Bauchspeicheldrüse, Hypertriglyceridämie (hohe Blutfette), Angina pectoris, Herzinfarkt, Brustkrebs oder anderen hormonell bedingten Krebserkrankungen, Stillen, Menstruationsblutungen unklarer Herkunft und Reaktionen auf die Wirkstoffe oder auf einen der Hilfsstoffe des Medikaments ist es ebenfalls verboten.
Das Risiko für Blutgerinnsel, Herzinfarkt oder Herzerkrankungen ist durch die Einnahme eines hormonellen Verhütungsmittels wie Femodene erhöht. Bei Anzeichen eines Blutgerinnsels ist es notwendig, sofort den Arzt zu kontaktieren (Schmerzen in den Beinen, plötzlicher Husten, verschwommenes Sehen, Schwindel, Verwirrtheit usw.).
Stillen und Schwangerschaft
Schwangere Frauen und Frauen, die ihre Kinder stillen, dürfen Femodene nicht einnehmen.
Nebenwirkungen
Einige Anwenderinnen der Pille Femodene haben über folgende Nebenwirkungen berichtet:
- Anfall von Migräne
- Empfindlichkeit in der Brust
- Gewichtszunahme
- Schwindel und Erbrechen
- Vergrößerung der Brust
- Software-Anwendung
- Verminderter sexueller Appetit
- Ausschläge auf der Haut
- Bei Metrorrhagie
- Visuelle Herausforderungen
- Druck in der Bauchhöhle.
Diese Symptome sind vorübergehend und harmlos, können aber von Person zu Person unterschiedlich sein, und Sie können sie dem Arzt gegenüber erwähnen, wenn sie lästig sind.
Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten
Medikamente wie Barbiturate, Felbamat, Topiramat, Rifampin, Proteaseinhibitoren, antimykotische Azole, Griseofulvin, Makrolid-Antibiotika, Antagonisten des Kalziumkanals, Etoricoxib und Femodene interferieren mit Johanniskraut, so dass sie dessen Wirkung minimieren und unerwarteten Blutverlust verursachen können. Deshalb dürfen Sie diese während der Femodene-Therapie nicht anwenden.
Während der Anwendung dieser Verhütungsmittel sollten auch andere Medikamente abgesetzt werden. Dazu gehören Cyclosporin, Theophyllin und Tizanidin, die die Wirkung von Femodene beeinflussen können.
Teilen Sie dem Arzt mit, ob Sie eines dieser Medikamente einnehmen oder vor kurzem eingenommen haben.
Bestellen Sie Femodene rezeptfrei online
Holen Sie sich dieses Medikament online von unserer Online-Apotheke, ohne dass der Arzt oder Apotheker Ihnen ein Rezept ausstellt.
Kaufen Sie Femodene in unserer Online-Apotheke
Finden Sie alle anderen Mischpillen heraus, indem Sie in der Tabelle nach unten scrollen.
Download PDF
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.