lariam kaufen

Siehe die Apotheke 

Kategorie:

Beschreibung

Lariam: Antimalariamittel, Medikamente und Kontraindikationen

Lariam ist ein medikamentöses Antimalariamittel, das vom Labor bei Roche entwickelt wurde. Es hilft, die Auswirkungen einer Infektion zu bekämpfen.

Indikation

Lariam ist ein Medikament, das zur Behandlung von Malaria eingesetzt wird. Bei Menschen, die noch krank sind, heilt es die Symptome der Infektion und wird oft zur Vorbeugung eingesetzt.

Dieses Antimalariamittel, das in Tablettenform erhältlich ist, wirkt, indem es die Bakterien zerstört, die die Infektion verursachen.

Wie Sie dieses Medikament rezeptfrei erwerben können
  • Zusammensetzung
  • Mefloquin (250 mg des Medikaments
  • Ammonium-Calcium-Alginat
  • Copolymer aus Polyoxypropylen
  • Stärke von Mais
  • Mikrokristalline Zellulose
  • Mit Crospovidon
  • Talkum
  • Stearat von Magnesium
  • Monohydrat von Milchzucker.

Wie wirkt Lariam?

Malaria ist eine Krankheit, die durch den Parasiten Plasmodium verursacht wird, der durch die Stiche infizierter Moskitos übertragen wird.

Er wächst, indem er andere Zellen kontaminiert, während er sich im Körper befindet. Die Symptome sind die einer Grippe, Kopfschmerzen und Fieber.

In bestimmten Fällen verändert der Parasit die Funktionen einiger Organe und kann tödlich sein, weshalb Fälle von Malaria nie auf die leichte Schulter genommen werden sollten.

Das Medikament Lariam tötet den Parasiten, der für die Krankheit verantwortlich ist, durch seine aktive Komponente namens Mefloquin ab und verhindert seine Vermehrung im Blutkreislauf. Nachdem es die Leber verlassen hat, um sich im Blut abzulagern, zielt es auf das Plasmodium ab und hindert es an der Ausbreitung.

Im Gegensatz zu anderen Medikamenten, wie z. B. Chloroquin, ist Lariam sehr effektiv bei der Bekämpfung resistenter Stämme des Parasiten und hilft so, die Auswirkungen der Krankheit zu behandeln, auch wenn sie sich bereits in einem fortgeschrittenen Stadium befindet.

Lariam-Dosis

Nehmen Sie eine Tablette pro Woche, beginnend 10 Wochen vor Ihrer Reise, um Malaria zu vermeiden. Die Tabletten können noch am selben Wochentag eingenommen werden.

Drei Tage vor der Abreise schlucken Sie die zweite Dosis und nehmen dann für die gesamte Dauer der Reise einmal täglich eine Tablette ein.

Die Therapie dauert bis 4 Wochen nach der Rückkehr aus der Risikoregion.
Die verordneten Dosen haben eine Höchstdauer von 6 Wochen, die nie überschritten werden darf.

Der Arzt wird Sie über die richtige Dosis informieren, wenn Sie an Malaria erkrankt sind.

Einzigartige Anlässe

Bei Patienten, die auf einen der Inhaltsstoffe des Medikaments allergisch reagieren oder bei denen in der Vorgeschichte Krampfanfälle oder psychische Erkrankungen wie Epilepsie, Depression und Schizophrenie aufgetreten sind, darf Lariam nicht angewendet werden.

Bei Patienten mit Gallenfieber, extremer Leberinsuffizienz, Pneumopathie oder der Verwendung von Arzneimittellösungen, die Chinidin, Chinin oder Halofantrin enthalten, ist dieses Medikament kontraindiziert.

Wenn Sie Epilepsie, Nierenerkrankungen, Laktasemangel oder Laktoseempfindlichkeit haben, sollten Sie Ihren Arzt darüber informieren, dass Lariam nicht für Sie geeignet ist.

Stillen

Wenn Sie schwanger sind, befolgen Sie nur den Rat des Arztes.

Frauen, die schwanger sind oder sich darauf vorbereiten, schwanger zu werden, wird in der Regel nicht empfohlen, in Gebiete zu fliegen, in denen das Risiko besteht, sich mit Malaria zu infizieren.

Da Mefloquin in die Muttermilch übergeht, sollte dieses Medikament vorsorglich abgesetzt werden, wenn Sie stillen.

Mefloquin-Nebenwirkungen

Bei einigen Patienten dieses Medikament, die folgenden Nebenwirkungen wurden beobachtet:

  • Schlaflosigkeit
  • Kopfschmerzen
  • Verzerrtes Sehen
  • Schwindel›
  • Mit Durchfall
  • Juckreiz
  • Krankheitsgefühl
  • Schmerzen im Bauch
  • Im Kopf, das Summen
  • Herzklopfen
  • Kühle Errötungen
  • Husten
  • Ausschlag der Haut
  • Verlust der Haare
  • Kurzatmigkeit.

Bei Einstellungsänderungen, allergischen Reaktionen oder Anzeichen von Blutkrankheiten, Leberstörungen oder Herzinfarkten ist sofort ein Arzt aufzusuchen.

Wechselwirkungen von Medikamenten

Lariam ist unverträglich mit Medikamenten wie Chinin, Chloroquin, Valproat-Natrium, Phenobarbital, Efavirenz, Antibiotika, Verapamil, Antimykotika, Betablockern, Rifampin, Antihistaminika, Ziprasidon und trizyklischen oder neuroleptischen Antidepressiva.

Sie gehen eine Wechselwirkung mit ihm ein und verlangsamen die Wirkung des Wirkstoffs.

Wenn Sie andere Medikamente einnehmen oder in letzter Zeit eine dieser Therapien durchgeführt haben, informieren Sie den Arzt.

Lariam günstig und rezeptfrei online kaufen

In unserer Online-Apotheke können Sie dieses Medikament einfach und ohne ärztliches Rezept kaufen.

Kaufen Sie Lariam in unserer Online-Apotheke

.
Download PDF

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für «lariam kaufen»

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Kaufen Sie Ihre Medikamente online

Lieferung in 24h

Klicken Sie hier
paiement

Name des Zielmedikaments : .

Der offizielle Preis von ist : .

Dieses Medikament gehört zu der folgenden Kategorie:

Die komplette Arzneimittelbroschüre können Sie bei unserer Partnerapotheke nachlesen. Sie müssen die Anweisungen des Arztes bzw. die Gebrauchsanweisung genau befolgen, um sich nicht selbst zu gefährden.

Bei allen schwerwiegenden oder unerwarteten Nebenwirkungen dieses Arzneimittels sollten Sie sich an eine Notaufnahme oder Ihren Arzt wenden.

Sie können in Deutschland und der Schweiz rezeptfrei in einer Online-Apotheke kaufen.

Sie können günstig in Deutschland und der Schweiz in einer Online-Apotheke bestellen. Sie können in Deutschland und der Schweiz online in einer Online-Apotheke bezahlen.

Wir stellen sicher, dass Sie an einen zuverlässigen Dienst weitergeleitet werden, der mit medizinischen Fachleuten verbunden und auf europäischer Ebene zugelassen ist.

Siehe vollständige Beschreibung und Betriebsanleitung