Beschreibung
Millinette: Pille mit Abbruch, Anzeichen und Nebenwirkungen
Millinette ist ein Verhütungsmittel zur Vermeidung ungewollter Geburten, ähnlich wie die Pille Meliane.
Für sexuell aktive Frauen, die eine Empfängnis verhindern wollen, ist Millinette eine Kombinationspille.
Bestehend aus Gestoden, einer synthetischen Form von Progesteron, und Ethinylestradiol, einer synthetisch hergestellten Variante von Östrogen, kontrolliert sie den Menstruationszyklus und lindert menstruationsbedingte Schmerzen.
Die Millinette-Pille hilft auch, das Auftreten von Eisenmangel und Krebs der Gebärmutterschleimhaut und der Eierstöcke zu reduzieren. Darüber hinaus ist sie für östrogenempfindliche Frauen gut verträglich und verringert die Nebenwirkungen.
Dieses Medikament ohne Rezept zu bekommen
- Zusammensetzung
- Gestoden (75 mcg)
- Über Ethinylestradiol (20 mcg)
- Natrium mit Calciumedetat
- Kolloidales, wasserfreies Siliciumdioxid
- Das K30 Povidon
- Magnesiumstearat
- Monohydrat von Lactose
- Stärke von Mais
- Das Gelb von Chinolin (E104)
- Das Dioxyd des Titans (E171)
- K-90 Povidon
- 6000 Makrogole
- Talkum
- Saccharose
- Kalziumkarbonat.
Wie funktioniert Millinette?
Die Wirkstoffe in Millinette wirken wie normale weibliche Hormone und geben dem Körper daher das Gefühl, dass alle Stadien des Eisprungs bereits erreicht sind. Infolgedessen würde er keine Eizelle freisetzen.
Außerdem schädigen sie die Gebärmutterschleimhaut, behindern die Einnistung der Eizelle und lassen die Scheidenflüssigkeit eindicken, was die Spermien verlangsamt, die nicht mehr zur Gebärmutter zurückfliegen können.
Millinette Dosierung
Nehmen Sie eine Tablette einmal täglich, zur gleichen Zeit, für 21 Tage in der auf der Blisterpackung angegebenen Reihenfolge ein. Danach folgt ein 7-tägiger Zyklus ohne Tabletten, dann beginnt am 8. Tag eine neue Blisterpackung zur gleichen Zeit.
Die menstruationsnahe Blutung findet in der Wochenpause statt und wer Millinette zum ersten Mal einnimmt, muss die erste Tablette am ersten Tag der Menstruation schlucken.
Konsultieren Sie die Anweisung Ihres Arztes, um mehr Details über die Anwendung dieses Medikaments zu erfahren oder ob Ihnen eine Dosis fehlt.
Besondere Anlässe
Die Millinette-Pille ist nicht geeignet für Personen, die allergisch gegen den Wirkstoff oder einen seiner Bestandteile sind, die eine tiefe Venenthrombose, eine Lungenembolie, eine Herz-Kreislauf-Erkrankung, einen extrem erhöhten Blutdruck, eine durch Hypertriglyzeridämie bedingte Entzündung der Bauchspeicheldrüse, schwere Lebererkrankungen und gut- oder bösartige Lebertumore haben oder in der Vorgeschichte hatten
Bei erstmaligem Auftreten von Symptomen dieser Erkrankungen ist das Arzneimittel sofort abzusetzen.
Zögern Sie nicht, Ihren Arzt sofort zu benachrichtigen, wenn Sie während der Einnahme dieser Pille Anzeichen von Beinschmerzen, einseitigem Anschwellen des Beines oder Fußes, schwerer Atmung, Schwindel, schnellem oder unregelmäßigem Herzschlag bemerken, da dies frühe Anzeichen für die Bildung von Blutgerinnseln sind, ein Zustand, der die Blutgefäße beeinträchtigt und schwere gesundheitliche Probleme (Schlaganfall, Herzinfarkt) verursachen kann.
Bei Frauen, die ähnliche Hormonpräparate wie die Pille Millinette einnehmen, steigt die Wahrscheinlichkeit von Blutgerinnseln, weshalb es wichtig ist, bei den ersten Anzeichen sofort die richtigen Maßnahmen zu ergreifen.
Stillen und Schwangerschaft
Bei schwangeren oder stillenden Müttern sollte Millinette nicht empfohlen werden.
Bei stillenden Müttern ist es besser, das Kind ganz abzustillen oder ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen, bevor sie zu einem Hormonpräparat greifen.
Nebenwirkungen
Zu den Nebenwirkungen dieser Pille können folgende gehören:
- Gewichtsverlagerungen
- Empfindlichkeit in der Brust
- Unregelmäßige Blutungen
- Die Akne
- Druck in der Bauchhöhle
- Wassereinlagerungen
- Die Stimmungsschwankungen
- Die Angst
- Irritation des Auges
- Visuelle Infektionen
- Die Migräne
In Ausnahmefällen:
- Der Hautausschlag
- Bei Alopezie
- Starker Blutdruck
- Blähungen
Nicht alle Patienten von Millinette sind anfällig für diese Nebenwirkungen, die, wenn sie lästig werden, einem Arzt gemeldet werden sollten.
Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten
Nehmen Sie nicht gleichzeitig mit dieser Pille andere Medikamente ein, wie Antibiotika, Ritonavir, Griseofulvin, Johanniskraut, Cyclosporin, Lamotrigin und Antiepileptika. Sie können die Wirkung dieses Verhütungsmittels beeinträchtigen und es weniger wirksam machen.
Sagen Sie dem Arzt bei der Einnahme, dass Sie eines dieser oder andere Medikamente einnehmen.
Millinette online günstig und rezeptfrei kaufen
In unserer Online-Apotheke können Sie die Millinette Pille bequem und einfach ohne ein Rezept von Ihrem Arzt kaufen.
Millinette in unserer Apotheke online kaufen
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.