Beschreibung
Synalar: Mittel gegen Schuppenflechte, Hinweise zur Anwendung und Nebenwirkungen
Synalar ist eine dermatologische Lösung, die zur Behandlung von Hautkrankheiten wie Psoriasis entwickelt wurde.
Indikation
Für Personen mit Hauterkrankungen wie Schuppenflechte, Flechte, Ekzem und Prurigo ist Synalar ein topisches Arzneimittel.
Es besteht aus einer Kortikosteroidverbindung, die als Salbe, Creme und Gel erhältlich ist und durch die Beruhigung von allergischen Reaktionen wirkt.
Auch bei so ungewöhnlichen Krankheiten wie Mycosis fungoides und diskoider Lupus erythematodes wird dieses Arzneimittel empfohlen.
Es wird oft unter der Haut angewendet, um den Juckreiz zu lindern, der durch Insektenstiche oder Parasiten verursacht wird.
Wie Sie dieses Medikament rezeptfrei erwerben können
- Zusammensetzung
- Acetonid Fluocinolon
- Neomycin
- Glykol aus Propylen (E1520)
- oder Zitronensäure (E330)
- Alkohol Benzyl
- Alkohol und Ketostearyl
- Polysorbat 60 Skala 60
- Paraffin flüssig
- Monostearat Sorbitan
- Gereinigtes Wasser.
Wie wirkt Synalar?
Psoriasis ist eine entzündliche und hartnäckige Hauterkrankung. Symptome wie Kratzen, Rötung, Trockenheit und Schuppung beschreiben sie. In bestimmten Situationen können sich Risse in einigen Hautpartien bilden.
Typischerweise treten diese Symptome auf der Kopfhaut, den Schultern, den Knien oder dem unteren Rücken auf, obwohl sie auch an anderen Körperstellen vorkommen können.
Verschiedene Ursachen können Psoriasis-Schübe auslösen.
Rauchen, Stress, physiologische Umstellungen und starker Konsum von alkoholischen Getränken sind die häufigsten.
Um nicht von diesen Schüben getroffen zu werden, ist die erste Vorsichtsmaßnahme, die Exposition gegenüber diesen Reizen zu vermeiden.
Um die Auswirkungen dieser Hauterkrankung zu beseitigen, sollten dann topische Therapien wie die Synalar-Salbe verwendet werden.
Synalar ist aufgrund seiner Formulierung eine wichtige Lösung zur Behandlung von leichten und schweren Fällen von Psoriasis.
Sein Wirkstoff, Fluocinolonacetonid, hemmt die Wirkung von chemischen Verbindungen, die entzündlich wirken, und reduziert so die Hautsymptome. Außerdem wird die Erneuerung und Vermehrung der Hautzellen hinausgezögert und damit die Abheilung der befallenen Stellen verlangsamt.
Dieses Verfahren, das auch ein Antibiotikum (Neomycinsulfat) enthält, greift sowohl die befallenen Bakterien an als auch verhindert, dass sie sich im Körper ausbreiten.
Wie man Synalar anwendet
Wie das Gel wird auch die Synalar-Salbe zwei- bis dreimal täglich in einem dünnen Film aufgetragen.
Tragen Sie sie nur auf die betroffenen Stellen auf und reiben Sie sie sanft in das Hautgewebe ein.
Tragen Sie das Produkt immer zur gleichen Zeit auf und verwenden Sie es nicht länger als 7 Tage. Kleben Sie es nicht auf einen luftdichten Verband oder unter die Hautfalten.
Machen Sie sich unbedingt mit der Packungsbeilage vertraut, bevor Sie dieses Medikament anwenden.
Sie gibt Ihnen alle Einzelheiten der Gebrauchsanweisung und die Anweisungen, die Sie bei einer unvollständigen Anwendung zu befolgen haben.
Besondere Anlässe
Synalar darf nicht angewendet werden, wenn Sie allergisch gegen Fluocinolon oder einen der sonstigen Bestandteile sind, oder wenn Sie bakteriell oder durch Parasiten verursachte Akne, Windelausschlag, Rosazea, periorale Dermatitis oder eine andere Hautinfektion haben.
Vermeiden Sie auch die Anwendung dieser dermatologischen Lösung auf den Augenlidern, um die Möglichkeit von intraokularen Beschwerden nicht zu erhöhen.
Stillen und Schwangerschaft
Da bei diesem Medikament keine unerwünschten Wirkungen auf das ungeborene Kind beobachtet wurden, sollte es auch während der Stillzeit eingenommen werden.
Wenn Sie stillen, sollten Sie vor der Anwendung ärztlichen Rat einholen und dabei die Möglichkeit des Verschluckens durch das Kind berücksichtigen.
Nebenwirkungen
Die längere Anwendung von Synalar Gel oder Salbe kann mit folgenden Nebenwirkungen verbunden sein
- Dehnungsstreifen
- Rundung des Gesichts
- Zurückhaltung von Wasser
- Schlankheit des Fleisches
- Bedenken bezüglich des Gehörs
- Atrophische Muskeln.
Wenden Sie sich umgehend an den Arzt, wenn Sie eine allergische Reaktion (Schwellung des Mundes, Nesselsucht), helle Flecken auf der Kopfhaut oder eine Verschlechterung der Symptome haben.
Wechselwirkungen mit anderen pharmazeutischen Produkten
Es ist nicht klar, ob Synalar mit anderen Medikamenten interagiert.
Bitte informieren Sie dennoch Ihren Arzt, ob Sie andere Medikamente einnehmen, indem Sie dies bei Ihrem Online-Termin auf dem Rezeptformular angeben.
Bestellen Sie günstig Synalar ohne Rezept online
Sie können dieses dermatologische Medikament ohne ärztliche Verschreibung aus unserem Online-Apothekenprogramm kaufen.
Innerhalb von 24 Stunden wird es direkt zu Ihnen nach Hause geliefert.
Kaufen Sie Synalar aus unserer Apotheke online
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.