Beschreibung
Synphase: Form des Schwangerschaftsabbruchs, Anzeichen und Nebenwirkungen
Synphase ist eine Pille, die für diejenigen gedacht ist, die eine gesunde Alternative zur Verhütung suchen.
Für Frauen, die eine Empfängnis verhindern wollen, ist Synphase eine Hybridpille.
Sie kann bis zu 21 Tage lang angewendet werden und ist bei richtiger Anwendung zuverlässig. Um den Menstruationszyklus zu kontrollieren und die Beschwerden und Krämpfe während der Menstruation zu lindern, wird sie oft Frauen verschrieben, die unter unregelmäßigen Perioden leiden.
Synphase ist eine triphasische Pille, was bedeutet, dass eine der Packungen drei verschiedene Arten von Pillen enthält, die eingenommen werden müssen, um keinen Fehler zu machen, basierend auf der Ausrichtung der Pfeile und den auf der Packung angegebenen Wochentagen.
Dieses Medikament ohne Rezept erhalten
- Zusammenstellung
- Über Ethinylestradiol
- Norethisteron Innen
- Das Polyvidon
- In Laktose
- Stearat von Magnesium
- Stärke von Mais.
Warum funktioniert Synphase?
Die Wirkstoffe der Synphase-Pille (Norethisteron und Ethinylestradiol) tricksen den Körper aus, indem sie ihm sagen, dass der Eisprung bereits stattgefunden hat. Infolgedessen wird kein Ei aus den Eierstöcken ausgestoßen.
Diese Wirkstoffe erhöhen auch die Dicke der normalen Schleimhaut des Gebärmutterhalses und verhindern so, dass Spermien in die Gebärmutter gelangen. Sie zerstören auch die Kraft der Gebärmutterschleimhaut und verhindern so die Einnistung der befruchteten Eizelle selbst.
Synphase-Dosis
Die Dosierung ist 1 Pille pro Tag, verschrieben für 21 Tage zur gleichen Zeit. Nach dieser Zeit machen Sie eine 7-tägige Pillenpause und beginnen die Therapie in der nächsten Woche ab dem achten Tag mit einer neuen Tablette.
Es wird empfohlen, die Packung am ersten Tag der Zeit zu beginnen, um die beste Wirkung zu erzielen. Zögern Sie nicht, sich an den Arzt oder Apotheker zu wenden, wenn Sie eine Einnahme vergessen haben, die Packungsbeilage zu lesen und wenn Sie weitere Fragen zu diesem Arzneimittel haben.
Beachten Sie, dass die Zuverlässigkeit dieser empfängnisverhütenden Lösung das Vergessen einer Pille an einem Tag beeinflusst, weshalb es notwendig ist, die Schritte zu kennen, die in einer solchen Situation zu unternehmen sind.
Einzigartige Anlässe
Wenn Sie ein Blutgerinnsel, einen Herzinfarkt, Angina pectoris, einen überhöhten Blutzucker, Gelbsucht, akuten Leber- oder Juckreiz, Brust- oder anderen Scheidenkrebs (Gebärmutterhals, Scheide, Gebärmutter), Augenmigräne, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, erhöhten Blutdruck, Multiple Sklerose, extreme Depressionen, Sichelzellenanämie oder Porphyrie haben oder bereits hatten, darf Ihnen diese Pille nicht verabreicht werden.
Diese Hormonlösung ist daher kontraindiziert bei Überempfindlichkeit gegen die Wirkstoffe oder gegen einen der Bestandteile der Pille Synphase, bei Haut- und Atemwegserkrankungen, bei Schwangerschaft und nicht diagnostizierten vaginalen Blutungen.
Beim Auftreten von Symptomen der Blutgerinnung (Bluthusten, plötzliche Übelkeit, Atembeschwerden, Venenentzündungen in den Beinen, Schwindel, extreme Migräne) ist unverzüglich der Arzt zu benachrichtigen, damit diese Anzeichen nicht eskalieren und zu erheblichen gesundheitlichen Komplikationen wie Herzinfarkt oder Herzinfarkt führen.
Stillen und Schwangerschaft
Die Synphase-Pille ist weder für schwangere Mütter noch für solche, die ihr Kind mit Muttermilch stillen, geeignet.
Während der Stillzeit sollte ärztlicher Rat eingeholt werden, bevor Sie ein Medikament einnehmen, insbesondere wenn es sich um ein Hormonpräparat handelt.
Nebenwirkungen
Es ist wahrscheinlich, dass Sie während der Einnahme der Kombinationspille Synphase mit Nebenwirkungen konfrontiert werden, wie z. B:
- Kopfschmerzen mit Migräne
- Juckreiz
- Verminderte Libido
- Ausschläge auf der Haut
- Druck in der Bauchgegend
- Vergrößerung der Brüste
- Gewichtszunahme, etc.
Wenn diese Anzeichen länger als 3 Tage andauern, sollten Sie so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen.
Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten
Zu den Medikamenten, die mit der Synphase-Pille interferieren können, gehören Carbamazepin, Oxcarbazepin, Phenytoin, Primidon, Topiramat, Nelfinavir, Neviparin, Rifabutin, Rifampin, Ritonavir, Griseofulvin, Modafinil, Phenobarbital und Johanniskraut. Daher haben sie einen negativen Einfluss auf die empfängnisverhütende Wirkung und sollten nicht mit dieser Wirkung in Verbindung gebracht werden.
Wenn Sie eines dieser Arzneimittel oder andere rezeptpflichtige oder rezeptfreie Arzneimittel einnehmen, informieren Sie Ihren Arzt.
Ear Synphase rezeptfrei und günstig online kaufen
Über unsere Online-Apotheke können Sie die Antibabypille Synphase ganz einfach ohne ärztliches Rezept erhalten.
Synphase in unserer Apotheke online kaufen
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.